DeutschlandDEDUI

Duisburger Hafen

Duisburger Hafen - Das Tor zu Europas Handelsnetzwerken

Erkunden Sie den Duisburger Hafen, den größten Binnenhafen der Welt, der umfangreiche Logistik- und Transportdienstleistungen in Deutschland bietet.

Überblick über den Duisburger Hafen

Der Duisburger Hafen, gelegen an der Mündung von Rhein und Ruhr in Deutschland, ist der größte Binnenhafen der Welt und ein zentraler Knotenpunkt für Logistik und internationalen Handel. Gegründet im frühen 20. Jahrhundert, hat der Hafen eine bedeutende Erweiterung und Modernisierung erfahren und sich zu einem wichtigen Schnittpunkt für Schifffahrt, Logistik und Transport entwickelt. Die strategische Lage des Duisburger Hafens ermöglicht eine effektive Verbindung zwischen den maritimen Handelsrouten und dem umfangreichen Binnenschifffahrtsnetz Europas und dient als ein entscheidendes Tor für Waren, die den Kontinent betreten und verlassen.

Der Hafen erstreckt sich über mehr als 1.000 Hektar und verfügt über mehrere Terminals, die für verschiedene Arten von Fracht ausgestattet sind, einschließlich Container, Schüttgüter und Stückgut. Als wesentlicher Bestandteil des intermodalen Transportsystems integriert der Duisburger Hafen Straßen-, Bahn- und Wasserstraßentransporte und gewährleistet effiziente Logistiklösungen für lokale und internationale Unternehmen. Mit direkten Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Märkten ermöglicht der Duisburger Hafen reibungslose und pünktliche Lieferungen und ist damit eine bevorzugte Wahl für viele Reedereien und Spediteure.

Der Duisburger Hafen setzt sich zudem für Nachhaltigkeit ein und hat verschiedene ökologische Initiativen umgesetzt, die darauf abzielen, seine Umweltbelastung zu reduzieren. Dieser Fokus auf umweltfreundliche Praktiken steht im Einklang mit den umfassenderen europäischen Zielen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Während der Duisburger Hafen seine Infrastruktur und Dienstleistungen kontinuierlich verbessert, festigt er seine Rolle als Schlüsselakteur in der globalen Logistiklandschaft und fördert wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand in der Region und darüber hinaus.

Anschlussdetails

Umfassende technische Informationen und Einrichtungen verfügbar bei Duisburger Hafen

Grundinformationen

AddressAlte Ruhrorter Str. 42 - 52Duisburg 47119Deutschland
Phone49 0 203-803-1
Fax49 0 203-803-232
Coordinates51º 26' 43'' N, 6º 44' 50'' E
Decimal51.4455, 6.7475
U N/ L O C O D EDEDUI
Websitewww.duisport.de

Hafeneinrichtungen

TerminalJa
Channel-
Anchorage-
Oil Terminal-
Harbor Size-
Max Vessel Size-
Harbor Type-
Wharves-

Dienstleistungen & Ausstattung

DienstDetailsStatus
Port AuthorityDuisburger Hafen AG
Port TypeBinnenhafen
Port SizeGroß
Inland portNein
TideNot specified
Overhead LimitNot specified
SwellNot specified
Cargo PierNot specified
Mean TideNot specified
ShelterNot specified
Turning AreaNot specified
CompulsoryNot specified
AvailableNot specified
AdvisableNot specified
Local AssistNot specified
ProvisionsNot specified
Fuel OilNot specified
DeckNot specified
WaterNot specified
Diesel OilNot specified
EngineNot specified
0-24 Ton LiftsNot specified
25-49 Ton LiftsNot specified
50-100 Ton LiftsNot specified
100+ Ton LiftsNot specified
Fixed CranesNot specified
Mobile CranesNot specified
Floating CranesNot specified
Med MoorNot specified
IceNot specified
AnchorNot specified
BeachNot specified
AssistNot specified
SalvageNot specified
PratiqueNot specified
Deratt CertNot specified
LongshoreNot specified
Electrical RepairNot specified
SteamNot specified
ElectricalNot specified
Navigation EqNot specified
Ship RepairsNot specified
Marine RailroadNot specified
DegaussNot specified
Drydock SizeNot specified
Garbage DisposalNot specified
Dirty BallastNot specified
TelephoneNot specified
RadioNot specified
AirNot specified
TelegraphNot specified
Radio TelNot specified
RailNot specified

Regionaler Kontext & wirtschaftliche Auswirkungen

Das breitere wirtschaftliche und regionale Bedeutung von verstehen Duisburger Hafen

Wirtschaftliche Bedeutung

Der Duisburger Hafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Ruhr-Region Deutschlands, einem historisch industriellen Gebiet, das sich zu einem modernen Logistikzentrum wandelt. Der Hafen erleichtert bedeutende Handelsströme nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf dem gesamten europäischen Markt und nutzt seine unvergleichliche Anbindung über den Rhein. Seine Betonung der Nachhaltigkeit und Innovationen in der Logistik positioniert den Duisburger Hafen an der Spitze zeitgemäßer Handelspraktiken. Mit zunehmender Nachfrage nach intermodalen Logistiklösungen baut der Duisburger Hafen seine Fähigkeiten und Reaktionsfähigkeit weiter aus und stellt sicher, dass er ein unverzichtbarer Knotenpunkt für den globalen Handel bleibt.

Regionale wirtschaftliche Auswirkungen und Bedeutung

Reedereien, die den Hafen bedienen

Reedereien, die tätig sind bei Duisburger Hafen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Duisburger Hafen